naturenergie Ökogas Bio

Aus Biomüll wird Biogas. Wechsle jetzt zu naturenergie Ökogas Bio und tue dem Klima etwas Gutes.

Finde deinen optimalen Biogastarif

Berechne deinen Biogas-Tarif

Biogas von naturenergie: 10 % bio, aber 100 % klimaneutral

Unser naturenergie Biogas 10 besteht zu 10 % aus echtem, also aus biologischen Substanzen erzeugtem Gas. Trotzdem ist es zu 100 % nachhaltig, da sich der übrige Anteil aus klimaneutralem Erdgas zusammensetzt. Ganz ohne extra angebaute Biomasse greifen wir in unserer Biogasanlage im Allgäuer Ort Kißlegg vorwiegend auf nicht mehr nutzbare Speisereste zurück und setzen so selbst unter den generell ökologisch sinnvollen Biogasanlagen ein Zeichen.

So überzeugt Biogas: Die Vorteile

Biogas überzeugt in mehrfacher Hinsicht:

  • regenerativ durch biologische Ausgangsprodukte
  • vollständig klimaneutral
  • weitgehend witterungsunabhängig (im Gegensatz zu Wind- und Sonnenenergie)
  • fördert die Kreislaufwirtschaft
  • Energie "made in Germany" ohne lange Transportwege und für die regionale Wirtschaft
  • dezentrale Erzeugung nah am Endverbraucher-gut speicherbar
  • Erzeugung bedarfsgerecht und flexibel möglich

 

 

Die Biogaserzeugung: Begleite unsere Biogasanlage in Kißlegg für einen Tag

Noch anschaulicher wird die Entstehung unseres Biogases, wenn du einen näheren Blick auf unsere Anlage in Kißlegg wirfst:

Nachhaltigkeit seit 20 Jahren

Vor 20 Jahren baute Franz Rupp seine erste Biogasanlage, die Kuhdung als Rohstoff nutzte. Heute sorgen 14 Mitarbeiter mit 8 LKW dafür, dass Speisereste vom Schwarzwald bis Oberstdorf als Biomasse wiederverwendet werden.

Sammlung von Speiseresten

Am frühen Nachmittag kommen die ersten nicht mehr verzehrfähigen Salatköpfe an. Sie wurden seit dem Morgen von der Firma BRV eingesammelt. Auch Küchenabfälle und nicht mehr nutzbare Produkte aus dem Handel werden verwertet. Insgesamt verarbeiten wir täglich rund 49 Tonnen Biomasse.

Aufbereitung der Bioabfälle

Die Bioabfälle werden zerkleinert und von Fremdstoffen befreit. In einem Pufferbehälter werden sie auf 70 Grad Celsius erhitzt, um schädliche Bakterien abzutöten. Danach ist die Biomasse bereit zur Umwandlung in Gas.

Umwandlung in Rohbiogas

In drei luftdichten Gärbehältern wird der Speiserestebrei bei 38 Grad Celsius in Bewegung gehalten. Dabei entsteht Methan, das zur Stromerzeugung genutzt und zu Biogas aufbereitet wird. Auch der erzeugte Biostrom fließt in die Gasaufbereitung ein.

Reinigung des Rohgases

Das Rohgas enthält unerwünschte Stoffe wie Kohlendioxid und Schwefel. In der Aufbereitungsanlage wird das Gas getrocknet und entschwefelt. Das Endprodukt ist nutzbares Biogas und hochwertiges Düngemittel.