Nahwärme von naturenergie
Ein Wärmenetz verteilt zentral erzeugte Heizenergie von einem Heizkraftwerk an eine Vielzahl von Nutzern - Wohnungen, Gewerbeeinheiten usw. Für die angeschlossenen Gebäude bedeutet diese Form der Versorgung, dass keine eigene Heizungsanlage mehr erforderlich ist.
Diese Form der Wärmeversorgung bringt viele Vorteile: Die zentrale Wärmeerzeugung in einer großen Anlage ist deutlich effizienter und damit wirtschaftlicher als in vielen kleinen Heizungen. Damit sinken die Kosten für dich als Endkunden bei einer gleichzeitig wesentlich positiveren Umweltbilanz.
Deshalb ist ein stetig wachsendes Wärmenetz ein Standbein von naturenergie auf dem Weg zu einer nachhaltigen, ökologisch sinnvollen Energiewirtschaft. Gerne prüfen wir auch für dich die Voraussetzungen für einen Anschluss an unser Netz.
So profitierst auch du von unseren Wärmenetzen
Ein näherer Blick auf die Vorzüge unserer Nahwärmeversorgung macht deutlich, wie vielfältig deine Vorteile sind:
- Du sparst das Geld für Heiztechnik und die dafür nötigen Räumlichkeiten
- Die Anlagenkosten lassen sich auf alle beteiligten Verbraucher umlegen
- Die Wartungsintervalle im eigenen Objekt entfallen
- Die Energie kauft der Betreiber zentral ein und sorgt für Nachschub
- Für den Betrieb kommen erneuerbare Energien zum Einsatz
Unsere bestehenden Wärmenetze
Bitte Standort auswählen
Wärmequartier Oberried
Nahwärmenetz Oberried
Betreiber & Eigentümer naturenergie hochrhein AG
- 92 % Anteil erneuerbarer Energien (Stand 2023)
- Biomasse als Hauptbrennstoff
- 550 m Versorgungsnetz
- 34 Hausanschlüsse
Wärmequartier Hausach - Reben
Nahwärmenetz Hausach-Reben
Betreiber & Eigentümer naturenergie hochrhein AG
- 90 % Anteil erneuerbarer Energien (Stand 2023)
- Biomasse als Hauptbrennstoff
- 2.000 m Versorgungsnetz
- 54 Hausanschlüsse
Hausach - Kloster
Nahwärmenetz Hausach-Kloster
Betreiber & Eigentümer naturenergie hochrhein AG
- 90 % Anteil erneuerbarer Energien (Stand 2023)
- Holzhackschnitzel als Hauptbrennstoff
- 3.500 m Versorgungsnetz
- 102 Hausanschlüsse
Wärmequartier Wehr
Nahwärmenetz Wehr
Betreiber naturenergie hochrhein AG; Eigentümer Stadtwerke Wehr
- 65 % Anteil erneuerbarer Energien (Stand 2023)
- Biomasse als Hauptbrennstoff
- 2.500 m Versorgungsnetz
- 44 Hausanschlüsse
Wärmequartier Rheinfelden Grendelmatt
Nahwärmenetz Rheinfelden Grendelmatt
Eigentümer naturenergie hochrhein AG
- 95 % Anteil erneuerbarer Energien (Stand 2023)
- Industrielle Abwärme als Hauptbrennstoff
- 1.800 m Versorgungsnetz
- 27 Hausanschlüsse
Wärmequartier Müllheim
Nahwärmenetz Müllheim
Betreiber naturenergie hochrhein AG; Eigentümer HWM – Holzwärme Müllheim
- 79 % Anteil erneuerbarer Energien (Stand 2023)
- Biomasse als Hauptbrennstoff
- 7000 m Versorgungsnetz
- 117 Hausanschlüsse
Murg
Kalte Nahwärme: Nahwärmenetz Murg
Betreiber & Eigentümer naturenergie hochrhein AG
- 100 % Anteil erneuerbarer Energien
- Geothermie
- 800 m Versorgungsnetz
- 56 Hausanschlüsse mit rund 129 Haushalte
Wärmequartier Wyhlen
Nahwärmenetz Wyhlen
Betreiber & Eigentümer naturenergie hochrhein AG
- 90 % Anteil erneuerbarer Energien (Stand 2023)
- Abwärme & Biomasse als Hauptbrennstoff
- 3000 m Versorgungsnetz
- 160 prognostizierte Hausanschlüsse
Wärmequartier Donaueschingen
Nahwärmenetz Donaueschingen-Nord
Betreiber & Eigentümer naturenergie hochrhein AG
- 90% Anteil erneuerbarer Energien (Stand 2024)
- Abwärme und Biomasse als Hauptbrennstoff
- 7000 m geplantes Versorgungsnetz
- 139 prognostizierte Hausanschlüsse
Wärmequartier Reichenbach Gengenbach
Nahwärmenetz Reichenbach/Gengenbach
Betreiber & Eigentümer naturenergie hochrhein AG
- 85 % Anteil erneuerbarer Energien (Stand 2023)
- Biomasse als Hauptbrennstoff
- 850 m Versorgungsnetz
- 20 Hausanschlüsse
Wärmequartier Schallstadt
Kalte Nahwärme: Nahwärmenetz Schallstadt
Betreiber & Eigentümer naturenergie hochrhein AG
- 100 % Anteil erneuerbarer Energien (Stand 2023)
- Abwärme
- 710 m Versorgungsnetz
- 19 Hausanschlüsse mit rund 240 Wohneinheiten
Wärmequartier Sulzburg
Nahwärmenetz Sulzburg
Betreiber & Eigentümer naturenergie hochrhein AG
- 90 % Anteil erneuerbarer Energien (Stand 2023)
- Biomasse
- 700 m Versorgungsnetz
- 31 Hausanschlüsse
Grenzach
Nahwärme Grenzach
Betreiber & Eigentümer naturenergie
- 90% Anteil erneuerbarer Energien
- Biomasse als Hauptbrennstoff
- Netz befindet sich noch im Aufbau
Grenzach-Wyhlen Hornacker
Nahwärmenetz Hornacker in Grenzach-Wyhlen
Betreiber & Eigentümer naturenergie hochrhein AG
- 77 % Anteil erneuerbarer Energien (Stand 2023)
- Abwärme
- 604 m Versorgungsnetz
- 53 Hausanschlüsse
Bräunlingen
Nahwärmenetz Bräunlingen
Betreiber & Eigentümer naturenergie hochrhein AG
- 92% Anteil erneuerbarer Energien (Stand 2024)
- Biomasse als Hauptbrennstoff
- 2500 m geplantes Versorgungsnetz
- 95 prognostizierte Hausanschlüsse
Transparent und fair - unsere Preisgestaltung
Eine transparente und marktgerechte Preisgestaltung ist uns wichtig. Deshalb nutzen wir dafür die Indizes des Statistischen Bundesamtes, da sie die Entwicklung der Kosten für Rohstoffe und andere relevante Faktoren widerspiegeln.
Weitere Infos dazu und zu vielen weiteren Themen findest du in unseren Fragen und Antworten zum Thema Nahwärme
Das Wärmenetz - was ist das überhaupt?
Ganz allgemein beschreibt der Begriff Wärmenetz eine zentrale Heizungsanlage, die über ein Leitungssystem viele angeschlossene Gebäude mit Wärme versorgt. Diese wird durch im jeweiligen Gebäude integrierte Hausstationen in Form von Heizwärme und warmem Wasser nutzbar gemacht. Wiederkehrende Anordnungen sind beispielsweise einzelne Wohnquartiere oder sogar ganze Stadtviertel, die von einer zentrale Anlage versorgt werden.
Die Heizungsanlage ist groß genug, um erneuerbare Energien einsetzen und besonders effizient und günstig nutzen zu können.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Nahwärme
Was ist ein Nahwärmenetz?
Ganz allgemein beschreibt der Begriff Nahwärmenetz eine zentrale Heizungsanlage mit einem Rohrleitungssystem zur Versorgung von Gebäuden mit Wärme. Die angeschlossenen Gebäude benötigen keine eigene Heizungsanlage mehr. Mit einer Übergabestation wird die Wärme in Form von Heizwärme und warmem Wasser nutzbar gemacht
Wieso Nahwärme, welche Vorteile habe ich dadurch?
Mit dem Anschluss an die Nahwärme erhältst du eine zukunftssichere, komfortable und klimaschonende Wärmeversorgung. Wir setzen auf effiziente Technologien, sowie regionale Wärmequellen und Brennstoffe. Hierdurch entstehen nur geringe CO2 -Emissionen bzw. es wird sogar eine CO2-Neutralität erreicht. Saubere und sichere Wärmeversorgung ohne Gefahr für Brand, Explosion und Vergiftung, da keine Brennstoffbeschaffung oder Lagerung mehr bei dir zuhause nötig ist. Zudem sind attraktive öffentliche Förderungen für den Anschluss an das Nahwärmenetz verfügbar. Wir beraten dich gerne.
Wie kommt die Nahwärme in dein Haus?
Über die Wärmeleitung hin zu einer geräuschlosen, wartungsarmen sowie platzsparenden Übergabestation, die zur Wärmebereitstellung im Gebäude dient.
Wie kannst du dich an das Nahwärmenetz anschließen?
Sprich uns gerne an. Wir prüfen, ob das Nahwärmenetz bereits in deiner Nähe verfügbar ist. Dann vereinbaren wir einen Vor-Ort Termin und erstellen ein unverbindliches Richtpreisangebot. Sagt dir das Angebot zu, realisieren wir gemeinsam deinen Anschluss.
Wie lange läuft dein Wärmelieferungsvertrag?
Aufgrund der Investition in die Infrastruktur des Nahwärmenetzes werden Wärmelieferverträge auf zehn Jahre geschlossen.
Machst du dich durch die Nahwärme abhängig?
Nicht mehr als bei anderen Brennstoffen / Wärmequellen auch. Zum Beispiel bei einem Gaskessel oder einer Wärmepumpe investierst du in die Heizungstechnik und bindest dich somit auch für eine technische Mindestlaufzeit von über 15 Jahren. Du kannst nur den Gaslieferanten oder Stromlieferanten bei starken Preisveränderungen wechseln, das Medium bleibt gleich. Bei der Nahwärme ist der Preis an eine Preisgleitklausel gebunden, wodurch sich der Preis am deutschlandweiten Trend anpasst. Somit sinkt oder steigt der Preis automatisch, ohne Einflussnahme des Versorgers.
Was kostet der Anschluss an das Wärmenetz?
Die einmaligen Kosten setzen sich aus dem Baukostenzuschuss für das vorgelagerte Netz, der Hausanschlusspauschale je nach Netz und Leistung und den tatsächlichen Baukosten für den Tiefbau und den Rohrleitungsbau zusammen. Die Kosten stellen wir dir im Richtpreisangebot gerne zusammen.
Was passiert mit dem Wärmeliefervertrag bei Verkauf des Hauses?
Der Vertrag wird an den neuen Eigentümer mit den aktuellen Konditionen weitergegeben. Auf den neuen Eigentümer kommen keine weiteren Kosten zu.
Was kostet dich die Nahwärme im laufenden Betrieb?
Die Kosten setzen sich aus Arbeitspreis und Grundpreis zusammen. Der Grundpreis richtet sich nach der benötigten Heizleistung, der Arbeitspreis nach der bezogenen Wärmeenergiemenge. – Beide Preise entwickeln sich entsprechend der aktuellen Kostenentwicklung: in den sogenannten Preisgleitklauseln werden die von Statistischen Bundesamt veröffentlichten Indizes abgebildet.
Wie setzt sich der Arbeitspreis zusammen?
Der Arbeitspreis ergibt sich aus der eingesetzten Technik und deren Brennstoffpreisen. Daher hat jedes Netz seinen individuellen Arbeitspreis.
Wo finde ich die Indizes des Statistischen Bundesamtes für meine Wärmeabrechnung?
Zur Berechnung des jährlichen Arbeits- und Grundpreises werden gemäß Wärmelieferungsvertrag Indizes des statistischen Bundesamtes herangezogen. Diese Indizes ermöglichen eine transparente und marktgerechte Preisgestaltung, da sie die Entwicklung der Kosten für Rohstoffe und andere relevante Faktoren widerspiegeln.Die in deiner Wärmeabrechnung genutzten Indizes findest du unter den folgenden Links:
Bezeichnung | Kürzel | Tabellencode | Link zur Website |
Wärmepreisindex (Fernwärme, einschl. Umlagen) | FW | CC13-77 | |
Erdgas ohne Umlagen | G | CC13-0452103000 | |
leichtes Öl | Ö | CC13-0453001100 | |
Strom zum Individualkonsum | ST | CC13-04510 | |
Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte insgesamt | LP | 61211-0001 | |
Tarifverdienste und Arbeitszeiten – Monatsverdienste ohne Sonderzahlungen - Energieversorger | LK | 62221-0001 | |
Erzeugerpreise für gewerbliche Produkte | IK | 61241-0001 | https://www-genesis.destatis.de/datenbank/online/url/923d6b2f |
Hackschnitzel D Süd (WG35) Euro pro MWh | H | C.A.R.M.E.N. e.V. Region Süd Wassergehalt 35% Preis je MWh | https://www.carmen-ev.de/wp-content/uploads/2025/01/Hackschnitzelpreise-Jahresmittelwerte-MWh.pdf |
Wer ist für Oberflächenwiederherstellung nach Leitungslegung zuständig?
Die ausführende Baufirma stellt die Oberfläche wieder her, z.B. Pflastersteine legen, Rasen ansähen. Diese Kosten sind in den Hausanschlusskosten enthalten. Die Bepflanzung mit Pflanzen/Blumen und Pflege des ausgesäten Rasens liegt im Zuständigkeitsbereich des Anschlussnehmers.
Wie lange dauern die Arbeiten zur Erstellung eines Hausanschlusses?
Je nach Aufwand und Umfang der zu erledigenden Arbeiten bis zu mehreren Wochen. Eine Wärmeunterbrechung kann in der Regel aber auf wenige Stunden begrenzt werden.
Welche Funktionen hat die Wärme-Übergabestation?
Die Übergabestation verbindet das Netz über einen Wärmetauscher mit dem Wärmeverteilsystem deines Gebäudes. Dort sitzt die Reglung für deinen Anschluss.
Wie groß ist so eine Übergabestation?
Die Größe einer Übergabestation hängt von der Leistung ab. In einem Einfamilienhaus kann die Größe mit einem Sicherungskasten verglichen werden. Es wird eine Montagefläche von ca. 1,20 x 1,10 Meter benötigt. Vor der Übergabestation ist die notwendige Wartungsfläche vorzuhalten.
Bleibt deine alte Heizung in Betrieb?
Nein, deine alte Heizung wird komplett ersetzt. Die Versorgung deines Hauses oder Wohnung übernimmt fortan die zentrale Wärmequelle des Wärmenetzes. Das Vorhalten der eigenen Heizung ist daher nicht mehr notwendig.
Wie wird die verbrauchte Wärmemenge gemessen?
Die verbrauchte Wärmemenge wird mit einem geeichten Wärmemengenzähler gemessen, der bei dir installiert wird und jährlich abgelesen wird.
Muss der Wärmemengenzähler getauscht werden?
Der Wärmemengenzähler muss alle sechs Jahre nach eichrechtlichen Vorschriften getauscht werden. Der Wechsel erfolgt durch Energiedienst und ist im Grundpreis enthalten.
Wer übernimmt die Wartung und die Wartungskosten des Wärmenetzes und der Übergabestation?
Energiedienst kümmert sich um die Wartung des Netzes und trägt die Kosten. Für die Übergabestation ist keine Wartung nötig. Falls doch Probleme auftauchen, kümmert sich Energiedienst oder der Heizungsbauer darum. Die Kosten hierfür trägst du als Anschlussnehmer.
Wo bekommst du eine Bescheinigung zum Primärenergiefaktor (Wird für den Förderantrag benötigt)?
Die Bescheinigung für den Primärenergiefaktor ist auf unserer Internetseite veröffentlicht. Du kannst uns auch gerne kontaktieren.
Was besagt der Primärenergiefaktor und weshalb ist dieser wichtig?
Der Primärenergiefaktor zeigt das Verhältnis von eingesetzter fossiler Energie zur genutzten Energie Wärme.
Wie hoch sind Wärmeverluste im Netz?
Die Netzverluste sind abhängig vom Alter des Netzes. Neuere Netze sind stärker isoliert. Auch das Verhältnis von Abnahme und Netzgröße spielt eine entscheidende Rolle. Unter optimalen Bedingungen hat ein sehr gutes Netz einen Verlust von 10 %. Werte von 12-17 % sind die Regel.
An wen kannst du dich im Störungsfall wenden?
An wen kannst du dich bei kaufmännischen Angelegenheiten wenden?
Montag – Freitag 07623 - 92 1162
Dürfen wir dir ein bisschen Wärme abgeben?
Die stetig wachsenden Wärmenetze sind ein Standbein von naturenergie auf dem Weg zu einer nachhaltigen, ökologisch sinnvollen Energiewirtschaft. Gerne prüfen wir auch für dich die Voraussetzungen für einen Anschluss an unser Netz.