Berufsinfotag Hans-Thoma-Schule
Besuchen Sie uns vom am 25. Februar bei Berufsinfotag der Hans-Thoma-Schule in Laufenburg. Wir beraten und informieren Sie über unsere vielseitigen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge.
Besuchen Sie uns vom am 25. Februar bei Berufsinfotag der Hans-Thoma-Schule in Laufenburg. Wir beraten und informieren Sie über unsere vielseitigen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge.
Besuchen Sie uns vom 13 bis zum 15. März an der Jobs for Future Villingen-Schwenningen. Wir beraten und informieren Sie von 9 bis 16 Uhr über unsere vielseitigen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge.
Besuchen Sie uns am 15. März an der Ausbildingsmessse in Wehr. Wir beraten und informieren Sie von 11 bis 15 Uhr über unsere vielseitigen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge.
Informativ, Innovativ. Nachhaltig. Die REGIO-Messe in Lörrach findet vom 15. bis zum 23. März 2025 statt. Auch naturenergie ist vor Ort. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und interessante Gespräche.
Besuchen Sie uns am 28. und 29. März an der CULT Job- und Bildungsmesse in Lörrach. Wir beraten und informieren Sie am Freitag von 9 bis 16 Uhr und am Samstag von 10 bis 14 Uhr über unsere vielseitigen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge.
Du bist zwischen 12 und 16 Jahre alt und möchtest in den technischen Beruf als Elektronikerin für Betriebstechnik schnuppern?
Bei naturenergie lernst du am Donnerstag, 3. April (13 bis 17 Uhr) unsere technischen Auszubildenden in Rheinfelden oder Donaueschingen kennen, bekommst Einblicke in unseren Ausbildungsalltag und hast die Möglichkeit, all deine Fragen zur Ausbildung zu stellen. Berichten werden unsere angehenden und ausgelernten Elektronikerinnen und Elektroniker.
Begeleite Emil Rathenau, Gründer der AEG und treibende Kraft beim Bau des alten Kraftwerks Rheinfelden und erfahre mehr über den Bau des alten Wasserkraftwerks Rheinfelden vor über 120 Jahren. Er vermittelt Eindrücke aus der Gründerzeit der Elektrifizierung sowie vom Bau des alten Kraftwerks.
Termin:
4. April 2025
14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt:
Ausstellungspavillon "Kraftwerk 1898" in der Unteren Kanalstraße in Rheinfelden.
Anmeldung:
Die Führung ist gratis, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte die Personenanzahl und das Datum der Führung per Mail an folgende E-Mail-Adresse übermitteln: besichtigung@naturenergie.de.
Begeleite Emil Rathenau, Gründer der AEG und treibende Kraft beim Bau des alten Kraftwerks Rheinfelden und erfahre mehr über den Bau des alten Wasserkraftwerks Rheinfelden vor über 120 Jahren. Er vermittelt Eindrücke aus der Gründerzeit der Elektrifizierung sowie vom Bau des alten Kraftwerks.
Termin:
9. Mai 2025
14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt:
Ausstellungspavillon "Kraftwerk 1898" in der Unteren Kanalstraße in Rheinfelden.
Anmeldung:
Die Führung ist gratis, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte die Personenanzahl und das Datum der Führung per Mail an folgende E-Mail-Adresse übermitteln: besichtigung@naturenergie.de.
Begeleite Emil Rathenau, Gründer der AEG und treibende Kraft beim Bau des alten Kraftwerks Rheinfelden und erfahre mehr über den Bau des alten Wasserkraftwerks Rheinfelden vor über 120 Jahren. Er vermittelt Eindrücke aus der Gründerzeit der Elektrifizierung sowie vom Bau des alten Kraftwerks.
Termin:
23. Mai
14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt:
Ausstellungspavillon "Kraftwerk 1898" in der Unteren Kanalstraße in Rheinfelden.
Anmeldung:
Die Führung ist gratis, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte die Personenanzahl und das Datum der Führung per Mail an folgende E-Mail-Adresse übermitteln: besichtigung@naturenergie.de.
Begeleite Emil Rathenau, Gründer der AEG und treibende Kraft beim Bau des alten Kraftwerks Rheinfelden und erfahre mehr über den Bau des alten Wasserkraftwerks Rheinfelden vor über 120 Jahren. Er vermittelt Eindrücke aus der Gründerzeit der Elektrifizierung sowie vom Bau des alten Kraftwerks.
Termin:
11. Juli 2025
14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt:
Ausstellungspavillon "Kraftwerk 1898" in der Unteren Kanalstraße in Rheinfelden.
Anmeldung:
Die Führung ist gratis, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte die Personenanzahl und das Datum der Führung per Mail an folgende E-Mail-Adresse übermitteln: besichtigung@naturenergie.de.
Begeleite Emil Rathenau, Gründer der AEG und treibende Kraft beim Bau des alten Kraftwerks Rheinfelden und erfahre mehr über den Bau des alten Wasserkraftwerks Rheinfelden vor über 120 Jahren. Er vermittelt Eindrücke aus der Gründerzeit der Elektrifizierung sowie vom Bau des alten Kraftwerks.
Termin:
25. Juli 2025
14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt:
Ausstellungspavillon "Kraftwerk 1898" in der Unteren Kanalstraße in Rheinfelden.
Anmeldung:
Die Führung ist gratis, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte die Personenanzahl und das Datum der Führung per Mail an folgende E-Mail-Adresse übermitteln: besichtigung@naturenergie.de.
Begeleite Emil Rathenau, Gründer der AEG und treibende Kraft beim Bau des alten Kraftwerks Rheinfelden und erfahre mehr über den Bau des alten Wasserkraftwerks Rheinfelden vor über 120 Jahren. Er vermittelt Eindrücke aus der Gründerzeit der Elektrifizierung sowie vom Bau des alten Kraftwerks.
Termin:
08. August 2025
14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt:
Ausstellungspavillon "Kraftwerk 1898" in der Unteren Kanalstraße in Rheinfelden.
Anmeldung:
Die Führung ist gratis, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte die Personenanzahl und das Datum der Führung per Mail an folgende E-Mail-Adresse übermitteln: besichtigung@naturenergie.de
.
Begeleite Emil Rathenau, Gründer der AEG und treibende Kraft beim Bau des alten Kraftwerks Rheinfelden und erfahre mehr über den Bau des alten Wasserkraftwerks Rheinfelden vor über 120 Jahren. Er vermittelt Eindrücke aus der Gründerzeit der Elektrifizierung sowie vom Bau des alten Kraftwerks.
Termin:
26. September 2025
14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt:
Ausstellungspavillon "Kraftwerk 1898" in der Unteren Kanalstraße in Rheinfelden.
Anmeldung:
Die Führung ist gratis, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte die Personenanzahl und das Datum der Führung per Mail an folgende E-Mail-Adresse übermitteln: besichtigung@naturenergie.de.